Aus einer Mail vom 20.11.2020 an ihre IPPNW-Mitglieder haben wir erfahren:

"Unter dem Titel "Brauchen wir Atomkraft, um den Klimawandel zu stoppen?" wurde ein Video ins Netz gestellt, das Daten und Fakten ziemlich verzerrend darstellt und zum Schluss gelangt: ohne Atomenergie gehen weltweit die Lichter aus. Die Macher des Videos preisen eine goldene Zukunft mit neuen, modernen, sicheren Atomkraftwerken an."

Prinzipiell kennen wir solche Werbung der Atomlobby - neu daran ist, dass das Video im Online-Angebot von ARD und ZDF für die Zielgruppe "junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren" in der Sendung "funk" gelistet ist, die sich mit meist unterhaltsamen Nachrichten und Informationsschnipsel an die Generation "Youtube" richtet. Doch wer steckt hinter diesem diesem hippen Video von ARD und ZDF?

In der deutschen Fassung bleibt dies unklar. Es wird der Eindruck erweckt, ein Team junger Klimaaktivist*innen habe da mal mit Hilfe renommierter Wissenschaftler*innen neutral und unvoreingenommen Informationen zusammengetragen und diese generationsgerecht aufbereitet.

Klickt man ein bisschen weiter, findet man: "This video is part of a series about climate change supported by Breakthrough Energy – a coalition founded by Bill Gates, that is working to expand clean-energy investment and support the innovations that will lead the world to net-zero carbon emissions."

Ein ganz schön starkes Stück, finden wir. Da publiziert eine Interessensvertretung von neuen Atomreaktoren unter dem Deckmantel eines Infovideos für junge Menschen eine gezielte Werbung für sein Geschäftsmodell in einem Nachrichten- und Unterhaltungsprogramm des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Das Anti-Atom-Bündnis Berlin und Potsdam fordert deshalb, das Video sofort vom Netz zu nehmen und keine einseitige Nuklear-Werbung zu betreiben.