Anti-Atom-Bündnis in Berlin und Potsdam

Atomreaktor Wannsee dichtmachen!
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Inhaltliches

  • Selbstverständnis der BI
  • Wissenschaftskritik
  • HMI/HZB
  • Atompolitik
  • Aktionen
    • Aktionsbilder
  • Pressemitteilungen
  • Vernetzt mit

Service

  • Downloads
  • Suche
  • Terminkalender
  • Schlagworte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktionen

Aktionen

Unsere Aktionen, Hinweise auf Aktionen und Veranstaltungen anderer Organisationen, Petitionen

 

Gemeinsam können wir ein Atom-Comeback verhindern und das Abschalten der letzten drei AKW durchsetzen!

Veröffentlicht: 29. Dezember 2022
  • Atomausstieg
  • Energiewende
  • Demonstration

Aus dem Newsletter von .ausgestahlt vom 29.12.2022:

Die Anti-Atom-Bewegung hat über 40 Jahre für den Atomausstieg und für die Energiewende gekämpft. Es sieht ganz danach aus, als ob wir im Frühjahr 2023 noch einmal auf vielfältige Weise deutlich machen müssen: Atomkraft? Keinen Tag länger! .ausgestrahlt hat dafür bereits eine Menge Ideen und einiges in Arbeit. Unter anderem planen wir gemeinsam mit großen Umweltverbänden Mitmach-Aktionen am Fukushima-Jahrestag (Samstag, 11. März) und am Abschalttag (Samstag, 15. April) – mehr dazu demnächst. Meine Bitte: Merk Dir beide Termine vor und bring Dich aktiv ein. Ich bin überzeugt: Gemeinsam können wir ein Atom-Comeback verhindern und das Abschalten der letzten drei AKW durchsetzen!

Wer den Newsletter noch nicht bekommt, sollte ihn bestellen unter:
https://www.ausgestrahlt.de/infoservice/informiert-bleiben/newsletter/

Protestaktion gegen den Kauf der 35-Kampfjets

Veröffentlicht: 14. Dezember 2022
  • nukleare Teilhabe
  • IPPNW

Atombomber Nein Danke

Foto: IPPNW

Aus der Presseerklärung der IPPNW "Stoppt den Kauf der 35-Kampfjets!" vom 14.12.2022

Das Bündnis aus Friedensorganisationen setzt mit der Aktion ein klares Zeichen gegen die geplante nukleare Aufrüstung und fordert stattdessen ein Ende der nuklearen Teilhabe und Deutschlands Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag. Der Atomwaffenverbotsvertrag ist eine internationale Vereinbarung, die Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und den Einsatz von Atomwaffen verbietet, die Drohung mit Atomwaffen ist ebenfalls untersagt. Am 22. Januar 2021 trat der Vertrag in Kraft.

Lesen Sie die vollständige Presseerklärung unter https://www.ippnw.de/startseite/artikel/de/stoppt-den-kauf-der-35-kampfjets.html

Erlebnisbericht vom Besuch des stillgelegten KKW Rheinsberg

Veröffentlicht: 01. Oktober 2022
  • AKW
  • Rückbau
  • Strahlendes Erbe

Mitglieder des Anti-Atom-Bündnisses Berlin Potsdam besuchten das stillgelegte Kernkraftwerk Rheinsberg im Rahmen der Veranstaltung "Strahlendes Erbe in Märkischer Landschaft – Zukunft und Vergangenheit einer Hochrisiko-Technologie - Fahrradtour und informative Veranstaltungen rund ums Thema Atom-Energie und Endlagerstandorte" und schrieben einen kollektiven Erlebnisbericht zu folgenden Aspekten:

  • Die umweltbedrohliche „Blase“ – eine aktuelle Bedrohung für den Stechlinsee und Umgebung auf unabsehbare Zeit
  • Nicht erhobene Strahlungsopfer des KKW-Betriebes Rheinsberg - Die Grade der Verstrahlung bleiben unerkannt -
  • Rückbautücken – Kerntechnische Entsorgung mit Sicherheitsrisiken
  • Suchen sich die Rheinsberger Kälber ihre Henker selber?
  • Die Nuklear – Industrie gestern und heute
  • Die EWN – Gruppe

Der Erlebnisbericht wird als Download (310 kB) bereitgestellt.

 

 

Strahlendes Erbe in Märkischer Landschaft

Veröffentlicht: 25. August 2022
Zukunft und Vergangenheit einer Hochrisiko-Technologie
Fahrradtour und informative Veranstaltungen rund ums Thema Atom-Energie und Endlagerstandorte
16. -17. September 2022 in Rheinsberg und Umgebung
 
Rheinsberg Radtour
 
Flyer mit Detailinformationen zum herunterladen.

Den Atomausstieg feiern & für Klimagerechtigkeit kämpfen - Demo Nachlese vom 18.06.2022

Veröffentlicht: 20. Juni 2022

Demo Klein

Verschiedene Berliner Gruppen hatten unter dem Motto „Wichtige Dinge dürfen wir nicht der Regierung überlassen!“ zu der energiepolitische Fahrrad-Demo aus Anlass der Abschaltung der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Emsland, Isar II u. Neckarwestheim 2 eingeladen.

Dem Aufruf folgten 40 Demonstrant*innen. Die älteste Teilnehmerin kam mit 83 Jahren aus Zehlendorf mit ihrem Fahrrad. Sie ist im IPPNW[i] organisiert.

Weiterlesen: Den Atomausstieg feiern & für Klimagerechtigkeit kämpfen - Demo Nachlese vom 18.06.2022

Seite 3 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern