Aktionen
Unsere Aktionen, Hinweise auf Aktionen und Veranstaltungen anderer Organisationen, Petitionen
Globlaer Klimastreik mit "Atomkraft - Nein Danke!"
Liebe Mitstreiter,
für den Klimastreik am 24.09.2021 haben sich die Organisatoren eine innovative Art der Werbung einfallen lassen. Jeder kann mit seinem Profilbild z.B. in Whatsapp für den Klimastreik werben. Dazu kann könnte jeder persönliches sein spezielles Anliegen symbolisieren.
Link: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/profilbildgenerator/
Wir haben mit dem "Atomkraft - Nein Danke!" Logo experimentiert und das bekommen. Wer das Bild nachnutzen will, einfach auf das Handy herunterladen und in seinem Nachrichtendienst der Wahl einbinden.
Viel Spaß
Aus einer Mail von .ausgestrahlt wissen wir, dass wir mit diesem Gedanken nicht alleine sind.
Weiterlesen: Globlaer Klimastreik mit "Atomkraft - Nein Danke!"
Eil-Petition: Rettet den Europäischen Green Deal!
Petition auf Change.org:
#SaveTheGreenDeal!
Denn noch ist das möglich! Es ist noch nicht vorbei. Auch wenn wir jetzt Rückschläge erleiden und die Gegner*innen von ambitionierter Klimapolitik es ausnutzen, dass niemand auf die Straße gehen kann. Wir kommen wieder. Im Sommer wird das größte Klimagesetzespaket vorgestellt, das es je in der EU gab. Dann werden die Klimaregeln für Autos, Energieeffizienz von Gebäuden und der entscheidende CO2-Preis festgelegt. Dieses Paket muss Europa auf den 1,5 Grad-Pfad bringen.
Hier setzen wir an, den Europäischen Green Deal zu retten. Wir fordern:
- Ein EU-Kohleausstieg muss bis spätestens 2030 durch einen europäischen CO2-Preis in Europa von weit über 100 Euro geschehen.
- Keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren ab spätestens 2030.
- Alle Kräfte mobilisieren für 100 Prozent Erneuerbare Energien.
Weiterlesen: Eil-Petition: Rettet den Europäischen Green Deal!
Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien!
Eine Aktion der "NaturFreunde Berlin"
Wir fordern:
- Keine staatliche Subventionierung von Atomkraftwerken!
- EURATOM-Vertrag auflösen!
- Deutschland muss seine EURATOM-Mitgliedschaft kündigen, wenn eine Auflösung innerhalb der EURATOM-Mitgliedsstaaten nicht durchsetzbar ist!
Aufruf:
Am 26. April 1986, vor 35 Jahren, ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Radioaktives Material wurde über ganz Europa verteilt. Mehr als 100.000 Menschen mussten aus dem Gebiet um Tschernobyl umgesiedelt werden. In Russland sind nach Angaben der russischen Akademie der Wissenschaften bisher mehr als 60.000 Todesopfern durch die Tschernobyl- Katastrophe zu beklagen, in der Ukraine und in Weißrussland mehr als 140.000 Tode. Noch immer erkranken in vielen Ländern Menschen aufgrund des erhöhten radioaktiven Fallouts an Krebs.
Trotzdem ist 35 Jahre nach den tragischen Ereignissen in Tschernobyl in vielen Staaten die Auseinandersetzung um die zukünftige Nutzung der Atomenergie neu entfacht. Trotz Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima versucht die Atomlobby weiterhin, den Einsatz von Atomkraftwerken durchzusetzen. Aktuell versucht die Atomlobby, Atomkraft als klimaschonend und als Beitrag für den Umweltschutz darzustellen. Wir stellen jedoch fest: Eine Energiepolitik, die auf Atomkraft setzt, ist kein Beitrag zum Klimaschutz und menschenverachtend!
Wie lang ist die Halbwertszeit des Gedächtnisses?
Vielen Dank an "Sayonara Nukes Berlin", von denen wir von der diesjährigen Demo-Webseite http://kazagurumademo.de/ die Rede der japanischen Schriftstellerin Yoko Tawada für Sie kopieren durften. Yoko Tawada schreibt sowohl auf Japanisch als auf Deutsch:
Zehn Jahre nach Fukushima. Rede von Yoko Tawada auf der Fukushima Demo Berlin 06.03.2021
"Wie lang ist die Halbwertszeit von Cäsium? 30 Jahre? Wie lange braucht Plutonium, um sich zur Hälfte zu reduzieren? 24.000 Jahre? Das Uran braucht sogar 4,5 Milliarden Jahre. Ich kann diese Vorstellung nicht ertragen, schließe die Augen und sage aus Trotz, dass alles sowieso für immer verseucht sei. „Für immer“ heißt „eine Ewigkeit“. Die Vorstellung von Ewigkeit ist erträglicher als eine konkrete hohe Zahl, deshalb flüchte ich in die Ewigkeit, einen Zeitraum, für den niemand mehr verantwortlich ist. Dort muss ich nicht handeln, denn es ist sowieso zu spät. Ich erlaube mir einen Rückzug in die eigenen vier Wände. Ein privat versichertes Leben mit süßlicher Melancholie.
Wie wäre es aber, wenn ich den beängstigenden Zahlen direkt in die Augen sehen würde? Wenn ich die unbequemen Wörter wie Cäsium oder Plutonium in die Dichtung integrieren würde? Paul Celan, der vor ungefähr drei Monaten 100 Jahre alt geworden wäre, hat den Begriffen aus Medizin oder Chemie einen Zutritt in seine Dichtung erlaubt. Es geschah, während er sich mit den Katastrophen der menschlichen Zivilisation auseinandersetzte.
Wie lang ist die Halbwertszeit des Gedächtnisses?
Weiterlesen: Wie lang ist die Halbwertszeit des Gedächtnisses?
Allianz: Fürs Klima gegen Atomkraft
Aus dem Newsletter von .ausgestrahlt vom 11.03.2021
Liebe Freund*innen,zum heutigen 10. Fukushima-Jahrestag bekräftigt ein breites Bündnis aus über 50 Umweltorganisationen, Jugendverbänden, Anti-Atom-Initiativen und weiteren gesellschaftlichen Organisationen die Ablehnung der Atomenergie. In einer gemeinsamen Erklärung fordert das Bündnis eine konsequente Energiewende statt Atomkraft. Das Positionspapier, das .ausgestrahlt mitinitiiert hat, und eine aktuelle Pressemitteilung kannst du auf der .ausgestrahlt-Website lesen.
Ein starkes Zeichen gegen Atomkraft kommt aktuell auch aus der europäischen Klimagerechtigkeitsbewegung: Mehr als 80 Gruppen aus 15 Ländern haben ein gemeinsames Statement gegen Atomkraft verfasst. Darin heißt es unter anderem: „Mitten in der Klimakrise bewirbt die Atomlobby Atomkraft als angeblich einfache Lösung für das Klimaproblem. Als Aktivist*innen der Klimagerechtigkeits- und Anti-Atombewegung aus ganz Europa wissen wir, dass dies grundfalsch ist.“Auf der „Climate Justice against Nuclear“-Website findest Du das Anti-Atom-Statement der europäischen Klimagerechtigkeitsbewegung neben anderen auch in einer deutschen Fassung.
Setze auch Du ein klares Zeichen gegen Atomkraft, wann immer sich die Gelegenheit bietet!
Wer mehr lesen möchte: "Vernetz' Dich mit .ausgestrahlt!" und bestelle den Newsletter!