Atomausstieg
Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten zur EEG-Novellierung
In einem Offenen Brief wenden sich die am Runden Tisch Erneuerbare Energien organisierten Klimaschutzorganisationen an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, die aktuelle Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes als Chance zu begreifen, einen umfassenden Klimaschutz auf den Weg zu bringen. Die klimawissenschaftlichen Erkenntnisse müssen endlich hinreichend beachtet werden.
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. ist auch unter den Unterzeichnern. Die Organisationen zeigen die Dringlichkeit auf, die Schutzrechte unserer Verfassung - den Schutz des Lebens, der Gesundheit und des Eigentums – endlich ernst zu nehmen. Die schon jetzt sichtbare und verheerend wirkende Erderhitzung muss eingedämmt werden. Eine EU-Recht konforme und verfassungsrechtlich tragbare Gesetzgebung ist zwingend. Der Umstieg auf 100% Erneuerbare Energien bis spätestens 2030 ist „alternativlos“.
Wir brauchen einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung bei gleichzeitigem Abbau der fossilen - und atomaren Energieerzeugung.
Zum vollständigen Brief : http://www.sfv.de/artikel/offener_brief_an_die_bundestagsabgeordneten_zur_eeg-novellierung_.htm
Suche nach einem Lager für hochradioaktive Abfälle
.ausgestrahlt informiert:
Liebe Freund*innen,
in nicht einmal mehr vier Wochen wird es in vielen Regionen dieser Republik heiße Diskussionen über Atomenergie geben, genauer gesagt über Atommüll. Denn am 28. September veröffentlicht die „Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)“ eine erste offizielle Landkarte, welche Gebiete für die Suche nach einem Lager für hochradioaktive Abfälle in Frage kommen. Und so wie es sich abzeichnet, werden es zahlreiche Gebiete sein.
.ausgestrahlt möchte dazu beitragen, dass die Menschen, die dann neu (oder erneut) auf das Thema stoßen, nicht nur auf die staatlichen Informationskanäle angewiesen sind, sondern auch Kritisches zum Suchverfahren erfahren. Das wird nur gelingen, wenn auch viele Leser*innen dieses Newsletters aktiv werden. Das Allerwichtigste, was Du tun kannst: Gib die vielen Infos weiter, die .ausgestrahlt dazu erarbeitet hat (und in den nächsten Wochen nach und nach ergänzt). Mach Dich selbst schlau zum Thema, indem Du Dich etwa auf unserem Infoportal zur Standortsuche umsiehst.
Infoportal zu Standortsuche: https://www.ausgestrahlt.de/informieren/atommuell/hochradioaktiv/standortsuche/
Vorfahrt für die Energiewende!
.ausgestrahlt 27.08.2020
Liebe Freund*innen,
war es in den vergangenen Monaten recht still um die deutsche Pro-Atom-Szene, so prescht sie in diesen Wochen umso lauter mit einer Kampagne voran, in der sie massiv Laufzeitverlängerungen für die sechs noch laufenden maroden deutschen AKW fordert – angeblich für den Klimaschutz. Dabei ist die Szene rund um den Pro-Atom-Verein Nuklearia eng verwoben mit den Klimawandel-Leugner*innen der AfD (siehe .ausgestrahlt-Blogbeitrag „Der Atomklüngel“), und ihre Argumente sind längst mehrfach stichhaltig widerlegt. Dennoch erhält die Pro-Atom-Gruppe nicht nur Zuspruch von rechts, sie findet erneut auch Gehör in etablierten Medien wie „Die Zeit“ und „Focus“.
Alex Rosen von der Ärzt*innen-Organisation IPPNW hat eine Replik auf einen kürzlich in der „Zeit“ veröffentlichten Pro-Atom-Gastbeitrag der Nuklearia-Frontfrau Anna Veronika Wendland und Rainer Moormann verfasst. In seinem Beitrag „Vorfahrt für die Energiewende!“ erläutert der Co-Vorsitzende der IPPNW ausführlich, warum die gesamte Argumentation der angeblichen Klimaretter*innen Wendland und Moormann nicht haltbar und ewig gestrig ist. Nach anfänglicher Zusage, Alex Rosens Erwiderung auf den Pro-Atom-Artikel abzudrucken, hat die „Zeit“ eine Veröffentlichung schließlich doch abgelehnt.
Link zum Beitrag: https://www.ausgestrahlt.de/blog/2020/08/26/vorfahrt-für-die-energiewende
Schreibt eine Einwendung zum Atomprogramm Polen 2020
In Polen läuft derzeitig eine öffentliche Konsultation zum "Polnischen Kernenergieprogramm".
Falls jemand schnell noch eine Einwendung nach Polen schicken möchte, hier etwas Inspiration. Ihr könnt gerne auch richtiges Englisch daraus machen. Und gerne in Berlin, Brandenburg, Mecpom und Sachsen weiterverteilen. Einwendungsschluss in Polen ist schon „vor dem 21. August“. Ich habe auch erst vor ein paar Tagen davon erfahren.
Viele Grüße,
Brigitte Artmann
BI STOPPT TEMELIN
Weiterlesen: Schreibt eine Einwendung zum Atomprogramm Polen 2020
Irrweg in der Klimakrise - Broschüre und Plakat
.ausgestrahlt hat jetzt neben der Broschüre "Irrweg in der Klimakrise" auch ein Plakat zu diesem Thema herausgegeben.
Poster „Irrweg in der Klimakrise“ im DIN A2-Format. Das macht sich nicht nur gut an der Wand, sondern liefert auf einen Blick 15 Gründe, warum Atomkraft keine Antwort auf den Klimawandel ist. Bestimmt kennst auch Du einen oder mehrere gute Plätze, an denen Du das Poster aufhängen kannst, damit es möglichst oft gesehen wird. Das kann bei Dir zu Hause sein, im Schaufenster, im Wartezimmer, in der Schule, an der Uni oder in anderen öffentlichen Einrichtungen. Mach mit! Bestelle am besten gleich mehrere Poster für Dich und Deinen Wohnort. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die fadenscheinigen Pro-Atom-Argumente aus der Klimadebatte verschwinden, denn dort haben sie nichts zu suchen.
Link zu Poster und Broschüre: https://www.ausgestrahlt.de/shop/produkte/search/?q=Irrweg