Medien
Öffentlich rechtliche "Meinungsmanipulation"
Letzten Sonntag (22.05.2022) gab es im ZDF in der "Umwelt-Dokureihe" planet e. einen Film unter dem Titel "Energiesicherheit in Deutschland: Atom - Der Preis der Unabhängigkeit"
Und schon wieder hat ein ZDF Team eine öffentlich rechtlich finanzierte "Meinungsmanipulation" produziert. Vor Kurzem berichteten wir unter dem Titel "Brauchen wir Atomenergie, um den Klimawandel zu stoppen?" über den Pro-Atom-Film bei den ZDF Youtube Erklärfilmen von "Kurzgesagt". Wenn es doch nur ein schlechter Spielfilm oder eine dumme Quiz-Sendung gewesen wäre - man hätte es einfach vergessen können. Aber das Schlimme ist, dass schlecht recherchierte sogenannte Dokumentationen die Meinung der Zuschauer massiv beeinflussen können. Aber wahrscheinlich liegt es nicht einmal am schlechten Recherchieren, sondern an der vorgegebenen Zielrichtung der Filme-Macher Anna Pflüger und Teresa Liesenfeld.
Unsere Kritikpunkte sind:
"Brauchen wir Atomenergie, um den Klimawandel zu stoppen?"
Gefunden in unserer Mailbox:
Hallo Leute,
kennt ihr den Pro-Atom-Film bei den Youtube-Erklärfilmen von "Kurzgesagt"?
Darin wird auf verkürzte Weise Atomkraft als notwendiger Baustein zur Klimarettung dargestellt. "Kurzgesagt" hat den Film wegen heftiger Kritik schon etwas nachgebessert.
Wir finden den Film weiterhin sehr einseitig. Seine Bilder haben uns zu einem Film mit Argumenten gegen Atomkraft inspiriert. Atomkraft ist nicht CO2-neutral, ein Spiel mit dem Feuer, führt zu weiterem Atommüll, der hunderttausende von Jahren hochgefährlich bleiben wird und verbaut uns den Weg zu einem echten Energiewandel. Sonne, Wind, dezentrale und demokratische Energieerzeugung bieten einen echten Ausweg, statt weiter auf diese gefährliche Großtechnik zu setzen. Schaut euch das Video mal an und verlinkt, twittert, verteilt den Link https://www.youtube.com/watch?v=cXxk1VemGIs auf social-media-kanälen, empfehlt es gern weiter!
Euer Besser-Kurzgesagt-Kollektiv
ARTE: Atomkraft, die grüne Zukunft?
ARTE: Atomkraft, die grüne Zukunft? - Video verfügbar nur bis 28.04.2022
Aufgrund ihrer geringen CO2-Emissionen steht Kernkraft seit neuestem im Ruf, eine klimafreundliche, "grüne" Energiequelle zu sein. Doch sie bringt auch unzählige Risiken mit sich, die die Atomlobby verschweigt: die Ableitung radioaktiver Stoffe in die Umwelt, den kostspieligen, umweltbelastenden KKW-Rückbau und den Atommüll, der über Hunderttausende von Jahren gefährlich bleibt.
Link zur Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2FydGUudHYvdmlkZW9zLzA5ODgxOC0wMDAtQQ
Kampfhandlungen erhöhen die Umweltaktivität in Tschernobyl
Die folgende Karte wurde aus dem Projekt "SaveEcoBot" entsprechend der "Creative Commons Attribution License 4.0 International" kopiert, die relevanten Erhöhungen der Radioaktivität um Tschernobyl auf Grund der Kampfhandlungen der russischen Armee dokumentiert. Das Projekt SaveEcoBot ist nach eigenen Angaben "der erste Umwelt-Bot in der Ukraine, der Informationen über die Umwelt, industrielle Schadstoffe, ihre Genehmigungen und die Phasen des UVP-Verfahrens (Umweltverträglichkeitsprüfung) überwacht."
Link: https://www.saveecobot.com/en/radiation-maps#10/51.2348/30.1932/gamma/comp+cams+fire
Lesen Sie dazu auch den Artikel des Handelsblattes: "Atomruine im Ukraine-Krieg Tschernobyl: Atombehörde in 'größter Sorge'“ vom 25/26.02.2022
Wie gefährlich ist Tschernobyl im Ukrainekrieg? Russische Truppen haben das Sperrgebiet um die Atomruine besetzt. Die Strahlung scheint im Griff, doch die IAEA ist in 'größter Sorge'“.
Mensch Maus, weißt du es wirklich nicht besser oder darfst du es nicht besser wissen?
Am 20.10.2021 erhielten wir folgenden Leserbrief in Kopie. Auf Nachfrage dürfen wir diesen Brief bei uns veröffentlichen. Vielen Dank dafür!
Kernfusion. Beitrag in der Sendung mit der Maus vom 3.10.2021
Hallo MAUS,
Lach- und Sachgeschichten für Kinder gibst du von dir, sagst du. Doch beim oben genannten Thema ist mir das Lachen vergangen. Okay, ich bin mit meinen siebzig Lenzen schon lange kein Kind mehr, gebe dennoch meinen Senf dazu, denn mir ist daran gelegen, daß die Kinder von heute mindestens genauso gut leben können wie ich es konnte. Und deswegen muß ich an dieser Stelle heftig protestieren, weil ich nach mehrmaligem Anschauen dieser Sendung viele Informationslücken sehe. Mensch Maus, weißt du es wirklich nicht besser oder darfst du es nicht besser wissen?
Weiterlesen: Mensch Maus, weißt du es wirklich nicht besser oder darfst du es nicht besser wissen?