AKW
-
3 Atomkraftwerksblöcke in Polen: Bürgerbeteiligung bis zum 13.12.2022
Nun wird es ernst! Polen startete die internationale Umweltverträglichkeitsprüfung für den Bau von 3 Atomkraftwerksblöcken, moralisch gestärkt durch das Greenwashing der EU und kofinanziert mit Mitteln aus dem Euratom-Vertrag. Die interessierte deutsche Öffentlichkeit kann bis zum 13.12.2022 Anmerkungen machen und Anträge stellen
Die deutschen
... -
Preisgekrönter Dokumentarfilm "ATOMKRAFT FOREVER"
Zum Filminhalt: Der 94-minütige Dokumentarfilm ATOMKRAFT FOREVER beschreibt das Scheitern des Menschheitstraums vom billigen und sicheren Atomstrom und seine Folgen – den riskanten, jahrzehntelangen Rückbau der Kraftwerke und die umstrittene Suche nach einem Endlager für eine Million Jahre. Derweil betreibt die Hälfte der EU-Staaten weiterhin Atomkraftwerke, die französische Nuklearindustrie
... -
"Uran - gestern, heute, morgen" jetzt auf youtube
Das Webinar von ausgesstrahlt vom 15.02.2023 mit Günter Wippel ist jetzt online unter https://www.youtube.com/watch?v=jY3UOY70Jw0
- Was ist Uran?
- Wofür wird Uran verwendet?
- Wo kommt Uran vor und wo wird es
-
24.10.2018 "Nein zur Thorium-Kernenergie"
Da vom 29.-31.10.2018 in Brüsseldie Propagandisten der Thoriumflüssigsalzreaktoren nicht nur tagen, sondern auch seit Wochen eine Verdummungspropagandaschaufür diesen Reaktortyp als Klimaretter abziehen;
... -
AKW Neckarwestheim Block 2 abschalten! SOFORT!
Unterstützt bitte die Petition unter change.org: AKW Neckarwestheim Block 2 abschalten! SOFORT!
Bitte lest die Rede von Dipl.-Ing Hans Heydemann
... -
Änderung des Atomgesetzes mit massiver Einschränkung von Kläger*innen-Rechte geplant
Aus dem neusten .ausgestrahlt Newsletter:
Liebe Freund*innen,
die Bundesregierung plant mit einer Änderung des Atomgesetzes eine massive Einschränkung von Kläger*innen-Rechten, wenn es um die Sicherung von Atomanlagen vor terroristischen Angriffen geht. Zukünftig sollen Entscheidungen der Behörden kaum noch gerichtlich überprüft werden können. Die Gewaltenteilung
-
Atomkraft in Europa: Wie das französische Atomdesaster unsere Strompreise nach oben treibt
Gefunden in oekonews.at vom 13.11.2022.
Darin wird die österreichische Sicht auf den maroden französischen AKW Park reflektiert:Am Dienstag, den 8.11.2022, organisierte Nationalrat Martin Litschauer einen Vortrag und Diskussionsabend zum Thema „Atomkraft in Europa - Wie das
-
Atomkraftgegner widersprechen EnBW
In dem SWR Beitrag "Wie sich das AKW Neckarwestheim auf den Streckbetrieb vorbereitet" vom 25.10.2022 gibt es folgenden interessanten Absatz:
Atomkraftgegner widersprechen EnBW
Der Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar e.V. widerspricht in einer schriftlichen Reaktion den Angaben der EnBW. In der Mitteilung an den SWR heißt
-
Atomkraftwerke sind nicht sicher und werden es nie sein!
Elektrownie atomowe nie są i nie będą bezpieczne!
BUND lädt ein: Infoabend zu den Atomkraftplänen in Polen!
Der BUND-Arbeitskreis Klimaschutz und Energie M-V lädt zu einem Infoabend zu den Atomkraftplänen in Polen. Wie ist der Planungsstand, welche Risiken bestehen für M-V und welche Handlungsmöglichkeiten haben wir?
17. März
... -
Aufruf zur Kazaguruma-Demo zum 12. Jahrestag von Fukushima Berlin
Bild: Demo am 11.03.2023 in Berlin (Stephan Worseck)
Aus dem Aufruf von http://kazagurumademo.de/:
... -
Auszug aus der "Chronik der weltweiten internationalen Anti-Atom-Bewegung" zum Bau von Atomkraftwerken in Polen
Dieter Kaufmann vom Arbeitskreis gegen Atomanlagen Frankfurt am Main, Deutschland übermittelte uns diesen Auszug (Stand vom 11.12.2022). Die Zusammenstellung der Chronik zum
-
Bericht zur Lage der Atomindustrie 2022: Russland dominiert weltweiten Markt
Aus der Pressemitteilung von Jutta Paulus vom 05.10.2022:
Zum soeben veröffentlichten „World Nuclear Industry Status Report 2022“, dem jährlich erscheinenden Bericht zur weltweiten Lage der Atomindustrie, kommentiert die Energieexpertin und
-
Bill Gates bei Maischberger - Unkritischer Journalismus
Im Interview des ARD-Wochentalks "maischberger.die Woche" am 17.2.2021 argumentierte er nicht, sondern emotionalisierte fahrlässig proAKWs der Zukunft (ab 17 Minute). Ich bin sehr ärgerlich über die einseitige ProNuklear Werbung - ohne einen Kontra-Partner*in in der Sendung vernehmen zu können. So wird Stimmung für eine tödliche Technologie gemacht, die vor allem für militärische Zwecke
... -
BUND-Studie zu Gesundheitsgefahren für Arbeiter*innen und Anwohner*innen von Atomanlagen – Nein zu Verlängerung von Laufzeiten
Gefunden in den Pressemitteilungen des BUND vom 05.10.2022:
In der Debatte um Laufzeitverlängerungen der deutschen Atomkraftwerke (AKW) werden Risiken und Gefahren eines Weiterbetriebes der AKW zurzeit größtenteils ausgeblendet. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert dies und zeigt in einer neuen Studie, dass auch beim Normalbetrieb der AKW
-
Der Europäische Grüne Deal darf nicht als Finanzspritze für marode Atomkraftwerke missbraucht werden!
Aus der Pressemitteilung von Jutta Paulus (noch nicht online verfügbar):
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 10. Dezember 2020 - Brüssel
EU-Gipfel: EU-Staaten wollen Atomkraft als nachhaltig deklarieren
Soeben sind die Europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel
-
Erlebnisbericht vom Besuch des stillgelegten KKW Rheinsberg
Mitglieder des Anti-Atom-Bündnisses Berlin Potsdam besuchten das stillgelegte Kernkraftwerk Rheinsberg im Rahmen der Veranstaltung "Strahlendes Erbe in Märkischer Landschaft – Zukunft und Vergangenheit einer Hochrisiko-Technologie - Fahrradtour und informative Veranstaltungen rund ums
... -
Gericht stoppt den Verkauf von atomaren Brennelementen nach Belgien
Der ehemalige Abgeordnete des Deutschen Bundestages und Autor des Gesetzesentwurfes des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), Hans-Josef Fell, schrieb folgenden Brief
Liebe Leserinnen und Leser,
2011 hat die Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel den Irrweg einer 2010 beschlossenen Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke korrigiert und den unter
-
Grüne: Basta-Entscheidung von Olaf Scholz zum AKW Emsland unnötig und falsch
Julia Willie Hamburg und Christian Meyer nahmen für Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen Stellung zur Kanzler-Entscheidung für einen befristeten Streckbetrieb des AKW Emsland (18.10.2022):
"Dass Olaf Scholz die Richtlinienkompetenz für einen befristeten Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland gezogen hat, ist unnötig und ohne fachlich Grundlage. Sie blockiert
-
IAEA, die Atomkraft und Afrika
Im Newsletter der IAEA (International Atomic Energy Agency) vom 16.10.2020 kann man unter dem Titel:
Aufbau einer robusten, nachhaltigen und belastbaren Infrastruktur für nukleare Sicherheit: Afrikanische Länder arbeiten zusammen
über eine online- Tagung von 200 Teilnehmern des Forums der nuklearen Regulierungsbehörden in Afrika (FNRBA) u.a folgede markigen Sätze
... -
Keine Atomkraftwerke in Polen – Nein sagen bei der laufenden Bürger:innenbeteiligung – Einwendung als Mustervorlage
Noch eine Woche ist Zeit für die Bürgerbeteiligung am polnischen Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung für die 3 neuen AKWs.
...
Bei
Seite 1 von 2