Brennelemente
-
Kernfusion außerhalb des Atomrechts? Was für ein Irrsinn!
Kommentar vom 10.04.2025 zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD:
...
Für unser Interessensgebiet, die Atompolitik, speziell die „friedliche Nutzung der Atomenergie“ steht im neuen Koalitionsvertrag zum Glück nichts drin.
Auf Seite 78 des Vertrages von CDU und SPD -
Leserbrief zum Artikel der MAZ "Helmholtz-Zentrum baut 2019 Reaktor ab"
Am 05.02.2018 erschien in der Märkischen Allgemeinen Zeitung der Artikel "Helmholtz-Zentrum baut 2019 Reaktor ab", der online ab dem 16.02.2018 verfügbar war unter: http://www.maz-online.de/Brandenburg/Helmholtz-Zentrum-baut-2019-Reaktor-ab
Uns liegt ein Leserbrief an die MAZ vor, der bei uns in
... -
Lingen: 28 Stunden Kritik und Rechtfertigung, Hunderte Fragen und doch oft nur ausweichende Antworten ...
Aus dem Newsletter von .ausgestrahlt vom 29.11.2024
Liebe Freund*in,
28 Stunden Kritik und Rechtfertigung, Hunderte Fragen und doch oft nur ausweichende Antworten: Von Mittwochmorgen bis Freitagabend letzter Woche mühten sich die Chefs der Atomfabrik Lingen, die Beteiligung des russischen Staatskonzerns Rosatom und damit des Kremls am geplanten Ausbau der
-
Trotz Atomausstieg: Nuklearbrennstoffentwicklung in Karlsruhe?
Wir erhielten von der "Anti-Atom-Initiative Karlsruhe" und der "BUND Ortsgruppe Karlsruhe" eine interessante Pressemitteilung: "...
-
Wem nützen Populismus und Schwarzmalerei?
Vorbereitung der Demo vom 11.11.2022 vor dem Bundestag (Foto: ...
-
Zahn der Zeit
Das Heft Anti atom aktuell "Zahn der Zeit" (aaa 271) vom 13.02.2018 enthält höchst informative Beiträge von Jochen Stay, eine gutachterliche Stellungnahme von MitarbeiterInnen des Ökoinstituts Darmstadt im Auftrag des Umweltbundesamtes, von Hubertus Zdebel, Wolfgang Neumann, Wolfgang Ehmke und anderen über Atommüll,
...
Seite 2 von 2